
Die Ausbildung
Grundmodul
Voraussetzung: Sicheres Gehen auf alpinen Wegen und guter allgemeiner körperlicher Zustand
Lehrinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Wetter, Natur, Kultur, Praxiswanderungen, Kommunikation in und mit der Gruppe, gruppenpädagogische Grundlagen, rechtliche Verantwortung, wandertypische Verletzungen, Wandern in allen Altersstufen
Kursziel: Organisation und Durchführung gestalteter Wanderungen in der engeren Heimat oder auf gut bekannten, ausgekundschafteten Routen
Abschlussprüfung: keine -> verbale Beurteilung durch die Kursleitung
Kursdauer: 4 Tage
Rahmenzeiten: Beginn erster Tag 9 Uhr, Ende letzter Tag ca. 16 Uhr
Kosten: € 695,-
Neben der Kursbetreuung sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, das Buch “Erlebnisreich Wandern” (das sämtliche Lehrinhalte optimal darstellt – so dass es auch später als Nachschlagewerk für die Gestaltung deiner Wanderungen dienen wird; Wert von € 29,-), leihweise die notwendigen Wanderkarten, diverse Skripten und Broschüren sowie eine Kursbesuchsbestätigung im Preis enthalten.
Intensivmodul
Voraussetzung: Absolvierung des Grundmoduls
Lehrinhalte: Intensivierung der Tourenplanung und der Orientierung, Wetter, Gestaltungselemente, abgabenrechtliche Bestimmungen, Verbesserung des Eigenkönnens und der Anleitung anderer im alpinen Gehgelände, Recht
Kursziel: selbstständiges Erarbeiten und Vorbereiten von geführten Wanderungen
Abschlussprüfung zum zertifizierten Wanderführer: Führen von gestalteten Touren, Kartenkunde und Orientierung, Tourenplanung, Wetter, Notfallmanagement, Themenpräsentation
Kursdauer: 4 Tage
Rahmenzeiten: Beginn erster Tag 9 Uhr, Ende letzter Tag ca. 16 Uhr
Kosten: € 695,-
Neben der Kursbetreuung sind die Unterbringung auf Basis Halbpension im Doppelzimmer, diverse Skripten, leihweise die notwendigen Wanderkarten und die Abschlussprüfung enthalten. Nach der positiv absolvierten Prüfung wird ein Ausweis ausgestellt und du erhältst ein Metall-, ein Stoffabzeichen und mehrere Aufkleber (Logos).
Winterwandermodul
Voraussetzung: positiv abgelegte Abschlussprüfung nach dem Intensivmodul
Lehrinhalte: Schnee und Lawinenkunde in Theorie und Praxis, Geländebeurteilung (Hangneigung und -exposition, Bewuchs), Handhabung von LVS – Geräten, Kartenkunde, Orientierung und Spuranlage im winterlichen Gebirge, Gehen und Gruppenführung mit Schneeschuhen, wildbiologische Aspekte
Kursziel: Im Winter in den Bergen unterwegs – sicher Gruppen führen mit Schneeschuhen! Ausschließen der Lawinengefahr.
Abschlussprüfung: Tourenplanung, Orientierung und Spuranlage im winterlichen Gelände, Schnee- und Lawinenkunde, Suche mit LVS Geräten, Führungsverhalten.
Kosten: € 975,-
Im Preis ist die Unterbringung auf Basis erweiterte Halbpension im Doppelzimmer, Hallenbad und Sauna; die Kursbetreuung, diverse Skripten, leihweise die notwendigen Wanderkarten und die Abschlussprüfung enthalten. Nach der positiv absolvierten Prüfung wird ein neuer Ausweis ausgestellt. Abzeichen wie oben.
Kursdauer: 5 Tage + 1 Tag Abschlussprüfung
Rahmenzeiten: Beginn erster Tag 10 Uhr, Ende letzter Tag ca. 16 Uhr
Hunde können leider nicht zu den Seminaren mitgenommen werden!